Films
Alice Schwarzer
Der Dokumentarfilm über die Publizistin und Feministin weiblicher Emanzipation gibt mit historischem und aktuellem Material eine Antwort auf die Frage, wer sich hinter der Ikone Alice Schwarzer verbirgt.
And Still I Sing
Zwei befreundete Sängerinnen versuchen kurz vor der erneuten Machtergreifung der Taliban, als erste Frau die Talentshow »Afghan Star« zu gewinnen, und erheben mutig ihre Stimme gegenüber einer patriarchalischen Gesellschaft.
Angels of Sinjar
Mehrere Jahre lang sucht Hanifa im Nordirak ihre fünf jüngeren Schwestern, die beim Angriff auf die JesidInnen 2014 von der Terrormiliz Islamischer Staat entführt wurden. Aufwühlender Dokumentarfilm.
Be My Voice
Der Film zeigt, wie die Aktivistin, Journalistin und Stimme Millionen iranischer Frauen Masih Alinejad deren Protest gegen den Hidschab-Zwang über Social Media aus dem Exil heraus unterstützt.
Burning Memories
Die Filmemacherin und Autorin begibt sich auf die Reise, um Antworten zu finden auf die Frage, warum sie als junges Mädchen missbraucht wurde und weshalb sie so lange geschwiegen hat.
Butterfly Vision
Nach Monaten russischer Kriegsgefangenschaft darf die ukrainische Luftaufklärungsexpertin Lilia nach Hause, wo sie beim Versuch eines Neuanfangs von ihren Erlebnissen und Trauma eingeholt wird.
Children of the Mist
Im Laufe der Doku schwankt Di immer wieder zwischen Zustimmung zur Frühverheiratung, wie sie in ihrer Dorfgemeinschaft üblich ist, und ihrem ursprünglichen Ziel, dem sozialen Aufstieg durch Bildung.
Do you remember me
Um ihre Beschneidung als Siebenjährige besser zu verarbeiten, reist Sara nach Äthiopien, wo sie nach Gesprächen mit ihrer Großmutter und jungen, trotz Verbot von Genitalverstümmelung Betroffenen beschließt, dagegen anzukämpfen.
Granny's Sexual Life
Der Animationsfilm ist eine Reise in die Vergangenheit von vier Großmüttern. Ihre Erinnerungen an ihr Intimleben stehen sinnbildlich für die Stellung der Frau in der slowenischen Gesellschaft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Hit The Road Egg
Eierstöcke werden hier als Pinball-Spiel dargestellt. Kurz und knapp, bunt und mit einem Hauch Ironie wird hier eine potenzielle Begründung für Unterleibschmerzen während der Periode präsentiert.
Holy Spider
Unter Lebensgefahr sucht die Journalistin Rahimi in den verrufenen Randbezirken von Masched nach einem Serienmörder, der verzweifelte Prostituierte tötet, um die Straßen der heiligsten Stadt des Landes reinzuwaschen.
In the Rumbling Belly of Motherland
Der Film begleitet mutige Reporterinnen in Kabul vor der erneuten Machtergreifung der Taliban und wird so zu einer vorausschauenden Erinnerung daran, dass Journalismus und Frauenrechte keine Selbstverständlichkeit sind.
Menschliche Dinge
Durch die Anklage des Sohns wegen Vergewaltigung einer 16-Jährigen nach einer Partynacht gerät das Leben der Vorzeigefamilie Farel aus den Fugen. Französisches Justizdrama mit Charlotte Gainsbourg.
My Grandmother Is An Egg
Mit dem Film ehrt Wu-Ching Chang ihre Großmutter. Diese wurde als junges Mädchen an eine andere Familie verkauft und wuchs dort als zukünftige Schwiegertochter auf.
Nelly und Nadine
Die Geschichte der belgischen Opernsängerin Nelly und der chinesischen Widerstandskämpferin Nadine, die sich Heiligabend 1944 im KZ Ravensbrück ineinander verlieben.
One in a Million
Für die erfolgreiche Turnerin Whitney Bjerken in den USA und die zurückhaltende Yara in Norddeutschland stellt sich irgendwann die Frage nach dem, was im Leben für sie wirklich zählt.
Rebellinnen - Fotografie. Underground. DDR
Einfühlsames Porträt von drei Künstlerinnen der DDR, die aus unterschiedlichen Gründen i mit dem SED-Regime in Konflikt gerieten und vor der Frage standen: Gehen oder bleiben?
The Boy's Club
Um Regisseurin in Malaysia zu werden, musste Chen Yihwen sexuelle Belästigung, Mobbing und Frauenfeindlichkeit ertragen. Ihr erstmals in Europa präsentierter Film dokumentiert diese beschwerliche Reise.
Two Minutes To Midnight
Was wäre, wenn die Welt von Frauen regiert werden würde? In dem performativen Stück von Yael Bartana bezieht eine ausschließlich von Frauen geführte Regierung eines fiktiven Landes Stellung zu einer drohenden nuklearen Bedrohung durch eine fremde Nation.
Women of Valor
Als eine von 600.000 ultraorthodoxen Frauen in Israel, die zwar wählen, aber nicht fürs Parlament kandidieren dürfen, reicht Esty Klage beim Obersten Gerichtshof ein, um die Aufhebung des Verbots zu erwirken.