Wie lebten Frauen um 1900? Wovon träumten sie? Und wie versuchten sie, ihre Lebensbedingungen zu verändern? Es geht um Heimarbeiterinnen, Streik, Politikverbot, aber auch um zwei Kinobetreiberinnen und den Film »Solo Sunny,« der in die DDR-Zeit führt. Stationen sind auch Frauengräber und ein Denkmal.
In Kooperation mit Frauentouren
Kosten: 10 € (in bar zur Führung mitbringen) Anmeldung unter: filmfest@frauenrechte.de (findet bei jedem Wetter statt)