Im Nordwesten Irans in einem kleinen Dorf namens Benzin passiert das Undenkbare: Sara Shahverdi – eine geschiedene, Motorrad fahrende ehemalige Hebamme – wird als erste Iranierin in den Gemeinderat gewählt. Hartnäckig und nicht leicht einzuschüchtern, ist Sara entschlossen, ihre Gemeinde zu verbessern und den leeren Versprechungen und der Faulheit ein Ende zu setzen, die von den lokalen Stadträten über Jahre hinweg gepflegt wurden. Doch gerade als Fürsprecherin der Mädchen und Frauen in ihrem Dorf stößt sie auf den größten Widerstand. Unter anderem will sie langjährige patriarchalische Traditionen brechen, indem sie Teenagerinnen das Motorradfahren beibringt und Kinderheirat verhindert. Als Vorwürfe laut werden, die Saras Absichten, die Mädchen zu stärken, in Frage stellen, gerät ihre Identität ins Wanken. Eine Geschichte über eine Frau, die früh Verantwortung übernimmt, ihr eigenes Glück zurückstellt und einer jungen Generation von Frauen Hoffnung schenkt.
CUTTING THROUGH ROCKS feierte seine Weltpremiere beim Sundance Festival und seine Deutschlandpremiere beim DOK Leipzig. Außerdem wurden die Filme beim San Francisco International Film Festival, Edinburgh International Film Festival und Sydney Film Festival präsentiert. Beim Sundance Film Festival wurde der Film mit dem Großen Jurypreis in der Kategorie „Weltkino – Dokumentarfilm” ausgezeichnet.