GIRLS & GODS

Arash T. Riahi, Verena Soltiz, Österreich / Schweiz, 2025, 104 Min., Dokumentarfilm, OmeU. In Kooperation mit mindjazz pictures

Können Feminismus und Religion koexistieren oder schließen sie sich gegenseitig aus? Inna Shevchenko, Aktivistin und Mitbegründerin der ukrainischen FEMEN-Bewegung, spricht mit Priesterinnen, Imaminnen, Rabbinerinnen, Theologinnen und Aktivistinnen, die ihren Glauben verteidigen und gleichzeitig versuchen, ihn mit feministischen Werten zu verbinden.
Im Austausch mit ihnen stellt Inna grundlegende Fragen: Warum gibt es keine weiblichen Gottheiten? Weshalb gilt der weibliche Körper in vielen Religionen als unrein? Und warum dürfen Männer oft mehr über den Körper und das Leben von Frauen entscheiden als Frauen selbst? Ein provokativer, kunstvoller Film, der sich der Frage nähert, ob monotheistische Religionen feministisch sein können – und ob Feminismus im Glauben Raum finden kann.
Do, 23. 10., 19:30 Uhr