In einer ländlichen Gegend Kenias träumt die junge Nawi davon, eines Tages eine Stimme zu haben – als Lehrerin, als Ärztin, als selbstbestimmte Frau. Ihre Lehrerin ermutigt sie, nach Nairobi zu gehen und zu studieren. Doch ihr Vater verkauft sie für acht Kamele, sechzig Schafe und hundert Ziegen in die Ehe. In ihrer Hochzeitsnacht flieht Nawi mutig in Richtung Zukunft. Auf einer Insel verdient sie Geld für die Überfahrt und beginnt, anderen Jugendlichen Lesen und Schreiben beizubringen. Als sie erfährt, dass ihre neugeborene Schwester nun an ihrer Stelle verheiratet werden soll, kehrt sie zurück. Nawi stellt sich ihrem Ehemann und ihrer Familie – doch sie hat einen Plan: Sie kämpft für ihre Selbstverwirklichung, fordert eine Zukunft für ihre Schwester und verändert damit das Schicksal vieler Mädchen.