THE DAY I BECAME A WOMAN (Retro)

Marziyeh Meshkini, Iran, 2000, 74 Min., Spielfilm, Farsi mit englischen Untertiteln

Drei Generationen, drei Episoden iranischer Frauen: Hawa genießt an ihrem 9. Geburtstag ihre letzten Minuten kindlicher Freiheit, bevor sie zur »erwachsenen Frau« wird. Eine Frau tritt gegen den Widerstand des männlichen Clans bei einem Fahrradrennen von schwarz-verschleierten Frauen an, eine alte Frau hat geerbt und möchte sich ihre Wünsche erfüllen.
Marziyeh Meshkiny (Regisseurin)
Marziyeh Meshkiny wurde 1969 in Teheran geboren. Sie ist die Ehefrau des berühmten iranischen Regisseurs Mohsen Makhmalbaf. Sie studierte acht Jahre lang Film an der Makhmalbaf Filmschule. Ihr erster Film „Der Tag, an dem ich eine Frau wurde“ (eine Geschichte in drei Episoden) wurde 2000 in der Kategorie „Kritikerwoche“ der Internationalen Filmfestspiele von Venedig gezeigt und gewann dort drei Preise. Marziyeh Meshkinis zweiter Film „Stray Dogs“ nahm 2003 am Wettbewerb um den besten Film der Filmfestspiele von Venedig teil und wurde mit zwei Preisen ausgezeichnet. Ihr Film wurde weltweit mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet. Sie arbeitete als Regieassistentin bei „The Apple”, „The Blackboards”, „At Five In The Afternoon” und „Two-Legged Horse” von Samira Makhmalbaf sowie bei „Silence”, „Sex & Philosophy”, „Scream Of The Ants” und „The Door” unter der Regie von Mohsen Makhmalbaf. Marziyeh Meshkiny ist auch Drehbuchautorin des preisgekrönten Films „Buddha Collapsed Out Of Shame“ von Hana Makhmalbaf, der den Kristallbären der Berlinale, den Großen Preis der Jury in San Sebastian gewann und für den Preis für den besten asiatischen Film beim Hong Kong Film Festival nominiert wurde.
THE DAY I BECAME A WOMAN feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig und wurde anschließend beim Toronto International Film Festival (TIFF), Chicago International Film Festival, Festival des Trois Continents in Nantes sowie beim Busan International Film Festival gezeigt. Der Film erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den CinemAvvenire Award for Best Debut Film in Venedig, den Silver Hugo – Best First Filmin Chicago, den Discovery Award – Runner Up in Toronto und den New Currents Award in Busan. Beim Festival des Trois Continents wurde er zudem mit dem Spezialpreis der Jury, einer Sondererwähnung des Publikums und des jungen Publikums geehrt. Weitere Preise umfassen den CICT-UNESCO Award sowie den FIPRESCI Award beim BFI London Film Festival und Vancouver International Film Festival.