WIR GLAUBEN EUCH

Charlotte Devillers, Arnaud Dufeys, Belgien, 2025, 78 Min., Spielfilm, Französisch mit deutschen Untertiteln

Alice kämpft vor Gericht um das alleinige Sorgerecht für ihre zwei Kinder, Lila und Étienne, die keinen Kontakt mehr zu ihrem Vater haben möchten. Obwohl gegen den Vater ein Verfahren wegen sexuellen Missbrauchs an seinem Sohn läuft und ihm zudem mangelnde Sorge sowie psychischer Druck gegenüber seiner Tochter vorgeworfen werden, verschwimmen im Verlauf der Verhandlung die Grenzen zwischen Schuld und Verantwortung, und Alice sieht sich schließlich selbst mit Anschuldigungen konfrontiert. In dieser Lage kann sie sich keine Fehler erlauben und setzt alles daran, den Ängsten und Forderungen ihrer Kinder Gehör zu verschaffen, bevor es zu spät ist – ein packendes Gerichtsdrama über den traumatischen Kampf gegen Nachtrennungsgewalt.
Charlotte Devillers und Arnaud Dufeys (RegisseurInnen)
Charlotte Devillers
Die französische Filmemacherin hat lange im Gesundheitswesen gearbeitet und brachte diese Erfahrungen in ihren Debütfilm On vous croit ein, den sie gemeinsam mit Arnaud Dufeys geschrieben und realisiert hat. Die aus ihrer Arbeit in einer Klinik für sexuelle Gesundheit gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für ihr zweites gemeinsames Spielfilmprojekt, Pleasure.
Arnaud Dufeys
Der belgische Filmemacher und Produzent studierte am Institut des Arts de Diffusion. Sein Abschlussfilm Atomes gewann zahlreiche Preise auf internationalen Filmfestivals, darunter den Grand Prix auf dem Zinebi-Festival in Bilbao. Sein dritter Kurzfilm, Un invincible été, wurde 2024 bei Generation uraufgeführt. On vous croit ist sein erster abendfüllender Spielfilm, den er mit Charlotte Devillers als Co-Regisseurin und Co-Autorin realisiert hat; weitere gemeinsame Projekte sind in Vorbereitung.
WIR GLAUBEN EUCH feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin (Berlinale) in der Sektion Perspectives. Anschließend wurde er im Spielfilmwettbewerb des Zürcher Filmfestivals gezeigt. Bei der Berlinale war er für den Perspectives Award nominiert und erhielt den Jurypreis in der Sektion Generation.