You are currently viewing Themenschwerpunkt #WegAusDerGewalt
THE BEST MOTHER IN THE WORLD © Aline Arruda

Themenschwerpunkt #WegAusDerGewalt

#WegAusDerGewalt – Häusliche Gewalt und Kindesmissbrauch

Die Filme dieses Schwerpunkts zeigen Frauen und Mädchen, die sich gegen Gewalt, Unterdrückung und Ausweglosigkeit auflehnen – oft unter höchstem persönlichen Risiko. Ob die Müllsammlerin Gal, die mit ihren Kindern vor einem gewalttätigen Partner flieht, Freundinnen, die gemeinsam den Ausbruch aus zerstörerischen Abhängigkeiten wagen, oder Alice, die vor Gericht um das Sorgerecht kämpft: stets geht es um den mutigen Schritt aus Ohnmacht hin zu Selbstbestimmung. Auch Tielle, die 13-Jährige aus dem Amazonasgebiet, und Devi, die nepalesische Rebellenkämpferin, stehen für weibliche Widerstandskraft – sie brechen das Schweigen, konfrontieren patriarchale Strukturen und öffnen Wege in eine Zukunft jenseits von Gewalt.

THE BEST MOTHER IN THE WORLD 

Anna Muylaert, Brasilien / Argentinien, 2025, 105 Min., Spielfilm, OmeU
Müllsammlerin Gal hat genug von ihrem gewalttätigen Partner. Sie packt ihre Kinder auf die Müllkarre und flieht zu ihrer Cousine. Was Gal als Abenteuer vorspielt, wird zu einem täglichen Überlebenskampf in den Straßen São Paulos. Ein kraftvolles feministisches Roadmovie über den Ausbruch aus Gewalt, getragen von einer beeindruckenden schauspielerischen Leistung.

BILLIE

Sheri Hagen, Deutschland, 2025, 108 Min., Spielfilm, OmeU
Zwei Mütter, zwei beste Freundinnen: Nina, gefangen in einer Ehe mit einem gewalttätigen Mann, und Angie, alleinerziehend und ständig in Geldnot. Als Angie bei Ninas Mann, der in der Bank arbeitet, auf einen Kredit hofft, spitzt sich die Lage zu. Mit unerwarteten Wendungen – mal dramatisch, mal komisch – kämpfen sie sich aus ihrer misslichen Lage und der Ohnmacht.

WIR GLAUBEN EUCH

Charlotte Devillers, Belgien, 2025, 78 Min., Spielfilm, OmdU
Alice kämpft vor Gericht um das alleinige Sorgerecht für ihre zwei Kinder, die keinen Kontakt mehr zu ihrem Vater wollen. Entschlossen setzt sie alles daran, sie zu schützen und Gehör zu finden, bevor es zu spät ist – ein packendes Gerichtsdrama über den traumatischen Kampf gegen Nachtrennungsgewalt.

MANAS

Marianna Brennand, Brasilien / Portugal, 2024, 106 Min., Spielfilm, OmeU
Die 13-jährige Tielle lebt mit ihrer Familie auf der Insel Marajó im Amazonas, wo häusliche Gewalt und weibliche Perspektivlosigkeit den Alltag prägen. Als ihr Vater sie eines Tages zur Jagd mitnimmt, endet ihre Kindheit abrupt. Mutig stellt sie sich dem Familiengeheimnis und dem repressiven System ihrer Gemeinschaft entgegen – nicht nur für sich selbst, sondern auch für ihre jüngere Schwester.

DEVI

Subina Shrestha, Nepal / Südkorea /Vereinigtes Königreich, 2024, 83 Min., Dokumentarfilm, OmeU
Der Bürgerkrieg in Nepal endete 2006 – nicht für Devi, ehemalige Rebellenkämpferin, Mutter und Überlebende sexueller Gewalt. Geprägt von ihrem eigenen Trauma und dem Schweigen der Machthaber findet sie Kraft im Austausch mit anderen Betroffenen. Entschlossen macht sie die unsichtbaren Frauen des Krieges sichtbar und fordert Gerechtigkeit von der Regierung.