#ZusammenStark – Frauensolidarität und Gemeinschaften
Von Syrien bis Kenia – Frauen zeigen: Gemeinsam stark, solidarisch und unaufhaltsam. Diese Filme porträtieren Frauen, wie Kraft und Zusammenhalt selbst unter schwierigen Umständen Hoffnung und Veränderung schaffen. In Rojava, Syrien errichten Frauen trotz Krieg und Zerstörung eine autonome Gemeinschaft und verteidigen eine Vision von Freiheit und Selbstbestimmung. In Polen riskieren vier Frauen ihre Freiheit, um anderen mit einer Abtreibungshotline zu helfen. In Kirgistan brechen 80 Frauen durch ein selbstorganisiertes Fußballturnier gesellschaftliche Tabus und feiern Solidarität. In Kenia flieht Nawi aus einer arrangierten Ehe, um ihren Bildungsweg zu verfolgen, und wird so Vorbild für junge Mädchen. Auch in Tunesien zeigt die ivorische Pastorin Marie, wie Frauen durch gegenseitige Unterstützung und Fürsorge ein Zuhause für andere schaffen.
TROTZ ALLEDEM Robert Krieg, Deutschland, 2025, 90 Min., Dokumentarfilm, OmdU
Im vom Krieg gezeichneten Norden Syriens entsteht etwas Unerwartetes: Hoffnung. Inmitten von Ruinen, Bedrohung und Entbehrung behaupten sich Frauen in Rojava mit bemerkenswerter Entschlossenheit. Sie gründen Dörfer, unterrichten Kinder, bauen Werkstätten – und verteidigen nicht nur ihr Leben, sondern eine Vision von Freiheit und Gleichberechtigung.
Glücklicherweise gibt es sie – vier Frauen, die in Polen trotz Abtreibungsverbots eine Hotline betreiben, um Frauen in Not zu helfen. Sie informieren über sichere Selbstabtreibungen oder vermitteln Kliniken im Ausland. Für diesen Einsatz riskieren sie ihre Gesundheit und Freiheit. Werden sie ihre wichtige Arbeit fortsetzen können?
Im abgelegenen Dorf Kök-Tash in Kirgistan, wo Frauen in traditionellen Rollen gefangen sind, geschieht etwas Einzigartiges: 80 Frauen kommen zusammen, um in einem selbstorganisierten Fußballturnier gegeneinander anzutreten. Doch es geht um mehr als nur den Sieg – ein Paradebeispiel weiblicher Solidarität und eine Hommage an Frauen, die gesellschaftliche Tabus brechen.
NAWI – DEAR FUTURE ME Toby Schmutzler, Kevin Schmutzler, Apuu Mourine, Vallentine Chelluget, Deutschland / Kenia, 2024, 99 Min., Spielfilm, OmeU
Im ländlichen Kenia träumt Nawi davon, eines Tages eine eigene Stimme zu haben. Gefördert von ihrer Lehrerin will sie studieren, doch ihr Vater verkauft sie zur Heirat. In ihrer Hochzeitsnacht flieht sie, um ihren Traum zu verfolgen, kehrt jedoch zurück und wird zur Inspiration vieler junger Mädchen.
Die ivorische Pastorin Marie lebt in Tunesien in einem sozial angespannten Umfeld. Sie öffnet ihr Zuhause für Naney, eine junge Mutter auf der Suche nach einer besseren Zukunft, und für Jolie, eine willensstarke Studentin. Als ein kleines Waisenmädchen dazukommt, gerät das harmonische Miteinander ins Wanken – und zeigt zugleich die Verletzlichkeit und die Resilienz der Frauen.