Im Rahmen des 25. Filmfests FrauenWelten finden zwei Paneldiskussionen statt. Im Mittelpunkt des Panels Social Impact Filming steht die Frage, wie sich künstlerisches Schaffen und aktivistisches Engagement miteinander verknüpfen lassen und welche Verantwortung FilmemacherInnen tragen, um gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen. Beim Panel zum Themenschwerpunkt #KinoGegenDas Vergessen – Afghanistan im Fokus diskutieren drei bedeutende afghanische Frauenstimmen, wie Frauen und Mädchen in Afghanistan systematisch von Bildung, Arbeit und dem öffentlichen Leben ausgeschlossen werden und welche Unterstützung von außen möglich ist, um ihre Rechte sichtbar zu machen und zu stärken.
Panel „Kino gegen das Vergessen – Afghanistan im Fokus“
Auf dem Podium:
Manizha Bakhtari, Protagonistin des Films THE LAST AMBASSADOR und Botschafterin Afghanistans in Österreich
Shikiba Babori, Journalistin und Autorin, Gründerin des KALIMA-NEWS Netzwerks
Najiba Noori, Regisseurin von WRITING HAWA
Das Panel erörtert, welchen Beitrag die Filme THE LAST AMBASSADOR und WRITING HAWA leisten können, das Unrecht sichtbar zu machen und eine breite Öffentlichkeit zu erreichen. Das Panel setzt einen eindringlichen Appell, weiter an der Seite der Frauen in Afghanistan zu bleiben und sie nicht zu vergessen. Schirmherrin Jasmin Tabatabai moderiert den Panel Talk.
Panel „Social Impact Filming“
Auf dem Podium:
Rico Herre, Regisseur von IMPURE
Naisula Lepariyo, Social Impact Beraterin zu IMPURE
Tobias Schmutzler, Regisseur von NAWI – DEAR FUTURE ME
