Das 25. Filmfest FrauenWelten ging erfolgreich zu Ende, und wir blicken mit Stolz auf eine bewegende und inspirierende Jubiläumsausgabe zurück. Die Festivalwoche stand ganz im Zeichen von intensivem Diskurs, interkulturellem Austausch und kraftvollen filmischen Botschaften. Mit 3.250 BesucherInnen und vielen ausverkauften Vorführungen konnten wir ein starkes Zeichen für Frauenrechte und die Sichtbarkeit von Frauen und Mädchen weltweit setzen.
Neben einem vielseitigen Filmprogramm mit 13 Berlin- und 6 Deutschlandpremieren sorgten vor allem das Warm-Up mit GIRLS & GODS und Femen-Aktivistin Inna Shevchenko sowie die Panelveranstaltungen zu Social Impact Filming und Kino gegen das Vergessen – Afghanistan im Fokus für nachhaltige Impulse und tiefgehende Gespräche. Ein besonders bewegender Moment waren die Standing Ovations beim Panel für Manizha Bakhtari,die letzte Botschafterin Afghanistans in Wien.
Weitere filmische Höhepunkte waren u.a. die Berlinpremieren von BILLIE, KICKOFF und GIRLS DON’T CRY sowie die Deutschlandpremiere von IMPURE. Die Sonntagsmatinee zu Ehren von Christa Stolle mit dem Côr Lumina als Überraschung und dem Film aus der Retrospektive THE DAY I BECAME WOMAN sorgte für einen besonders emotionalen Vormittag. Auch die Jubiläumsausstellung zog mehrere hundert BesucherInnen in den Bann, und die Frauentouren durch den Prenzlauer Berg stießen auf großes Interesse.
Besonders gefreut haben wir uns über 23 GästInnen, die das Festival mit ihrer Expertise und persönlichen Einblicken in 19 Filmgesprächen bereicherten. Ihre Beiträge gaben dem Publikum wertvolle Hintergründe, vertieften das Verständnis der Filmthemen und regten zu lebendigen Diskussionen an.