Wir freuen uns sehr, dass die renommierte Schauspielerin und Sängerin Jasmin Tabatabai erneut an unserer Seite steht und die Schirmherrschaft der Jubiläumsausgabe des 25. Filmfests FrauenWelten übernimmt. Ihr langjähriges Engagement für soziale Gerechtigkeit und ihre künstlerische Vielfalt machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für unser Festival.
„Die meisten Geschichten werden nur aus männlicher Sicht erzählt. Deshalb ist ein Filmfestival wie das Filmfest FrauenWelten, das im Übrigen als einziges Festival den Fokus auf Frauenrechte legt, so wichtig. Denn zu wenige Geschichten werden aus der weiblichen Perspektive erzählt.“ – Jasmin Tabatabai
Das Filmfest FrauenWelten gibt jedes Jahr eine Bühne für Filme, die die vielfältigen Lebensrealitäten und Stimmen von Frauen aus aller Welt in den Mittelpunkt stellen. Mit Jasmin Tabatabai als Schirmherrin steht uns erneut eine engagierte Botschafterin zur Seite, die sich mit großer Leidenschaft für kulturelle Vielfalt und Frauenrechte einsetzt. Wir freuen uns sehr, diesen Weg gemeinsam mit ihr weiterzugehen und unsere Arbeit für Gleichberechtigung und Selbstbestimmung zu verstärken.
Weitere Informationen zum Film- und Rahmenprogramm veröffentlichen wir in den kommenden Wochen hier auf unserer Website. Bleiben Sie gespannt!
Jasmin Tabatabai ist eine deutsche Schauspielerin und Jazzsängerin mit iranischen Wurzeln. Ihren Durchbruch feierte sie 1997 mit ihrer Hauptrolle als Luna in Katja von Garniers Musikfilm “Bandits”, für den sie auch einen großen Teil des Soundtracks komponierte. Zu ihren bedeutendsten Filmwerken zählen “Gripsholm”, “Vier Minuten” und “Fremde Haut“ und Mitra“. Auch in der Welt des Fernsehens hat sie sich einen Namen gemacht, indem sie in zahlreichen Fernsehfilmen auftrat. Von 2011 bis 2024 verkörpertete sie Mina Amiri, die erste iranischstämmige Kommissarin im deutschen Fernsehen, in der Serie “Letzte Spur Berlin”. Zudem ist sie auch als Synchronsprecherin erfolgreich. lieh sie ihre Stimme prominenten Figuren: Marion Cotillard in “La Vie en Rose” und Chiara Mastroianni in “Persepolis”. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich auch in der Aufnahme zahlreicher Hörbücher, darunter “Lolita lesen in Teheran”. 2012 wurde sie als Beste Sängerin National mit dem Jazz-ECHO ausgezeichnet. Im Mai 2020 veröffentlichte sie ihr drittes Jazz-Album “Jagd auf Rehe”.