Sonntagsmatinee

Zu Ehren von Christa Stolle, Mitbegründerin des Festivals und im Frühjahr 2026 scheidende Bundesgeschäftsführerin von…

SUNSHINE

Die junge Turnerin Sunshine steht kurz vor der Aufnahme in die philippinische Nationalmannschaft, als sie erfährt, dass sie schwanger ist. Auf dem Weg zu illegalen Abtreibungspillen begegnet sie einem rätselhaften Mädchen, das wie ihr Spiegelbild wirkt – und sie zwingt, sich ihren Ängsten, Träumen und Entscheidungen zu stellen.

KICKOFF

Im abgelegenen Dorf Kök-Tash in Kirgistan, wo Frauen in traditionellen Rollen gefangen sind, geschieht etwas Einzigartiges: 80 Frauen kommen zusammen, um in einem selbstorganisierten Fußballturnier gegeneinander anzutreten. Doch es geht um mehr als nur den Sieg – ein Paradebeispiel weiblicher Solidarität und eine Hommage an Frauen, die gesellschaftliche Tabus brechen.

PROMISED SKY

Die ivorische Pastorin Marie lebt in Tunesien in einem sozial angespannten Umfeld. Sie öffnet ihr Zuhause für Naney, eine junge Mutter auf der Suche nach einer besseren Zukunft, und für Jolie, eine willensstarke Studentin. Als ein kleines Waisenmädchen dazukommt, gerät das harmonische Miteinander ins Wanken – und zeigt zugleich die Verletzlichkeit und die Resilienz der Frauen.

Frauentouren

Stadtführung mit Gundula Schmidt-Graute Von der Pappelallee bis zum Kollwitzplatz begeben wir uns auf historische…

ACHTUNDZWANZIG – DER WEG ENTSTEHT IM GEHEN

Sein eigenes Kind aufwachsen zu sehen, obwohl man selbst noch mitten im Erwachsenwerden steckt, ist ein seltsames Gefühl. Fabienne, Laura, Steffi und Lisa werden alle schon als Teenagerinnen schwanger und entscheiden sich für ihr Kind. Vom Umfeld beäugt, gehen sie ihren eigenen Weg – als Mütter, als Frauen und als Erwachsene. Lebensnah und authentisch.

BEYOND SILENCE (Kurzfilm)

Das Schweigen um ein gemeinsames Trauma verbindet zwei Frauen verschiedener Generationen und stellt sie vor die Herausforderung, ihren eigenen Umgang damit zu finden.

HOW LIFE USED TO BE (Kurzfilm)

Großmutter Fahrije lebt im ländlichen Kosovo – idyllisch, aber hart. In eindrucksvollen Landschaftsbildern erzählt sie von den Mühen ihres Lebens als Frau.

REVOLTE (Kurzfilm)

Inmitten der patriarchalen Strukturen der 1930er rebelliert Klara gegen die Unterdrückung von Frauen und setzt sich für Selbstbestimmung ein.

THE FLOW OF RESILIENCE (Kurzfilm)

Das Tagebuch einer als Hexe beschuldigten Frau in Nordost-Indien erzählt von Erinnerungen, Traumata und den zum Schweigen gebrachten Stimmen überlebender Frauen.

wedLOCK tradWIFE (Kurzfilm)

Ein experimenteller Blick auf das sich zunehmend verbreitende »Tradwife«-Phänomen – und wie konservative Weiblichkeitsbilder in rechten Onlinekulturen vermarktet werden.

WELCOME HOME FRECKLES (Kurzfilm)

Nach vier Jahren kehrt eine Tochter in ihre Heimat in Korea zurück, um der Gewalt ihrer Kindheit zu begegnen – und entdeckt einen generationenübergreifenden Kreislauf des Missbrauchs, den nur sie durchbrechen kann.

MOLAADÉ (Retro)

Am Vorabend ihrer Beschneidung finden vier Mädchen Schutz bei Collé, die einst ihre eigene Tochter davor bewahrte und selbst unter den Folgen dieser »zeremoniellen Reinigung« leidet. Sie beruft sich auf das traditionelle Schutzrecht »Moolaadé«. Im Dorf spalten sich Fronten: Bewunderung trifft auf Zorn, Gewalt eskaliert, die Spannung steigt.

THE DAY I BECAME A WOMAN (Retro)

Drei Generationen, drei Episoden iranischer Frauen: Hawa genießt an ihrem 9. Geburtstag ihre letzten Minuten kindlicher Freiheit, bevor sie zur »erwachsenen Frau« wird. Eine Frau tritt gegen den Widerstand des männlichen Clans bei einem Fahrradrennen von schwarzverschleierten Frauen an, eine alte Frau hat geerbt und möchte sich ihre Wünsche erfüllen.