Kurzfilmprogramm am So, 02. 11., 21:00 Uhr
BEYOND SILENCE
Marnie Blok, Niederlande, 2024, 17 Min., Spielfilm, OmeU
Das Schweigen um ein gemeinsames Trauma verbindet zwei Frauen verschiedener Generationen und stellt sie vor die Herausforderung, ihren eigenen Umgang damit zu finden.
Zum Film
HOW LIFE USED TO BE
Erlis Beqiri, Kosovo, 2024, 11 Min., Dokumentarfilm, OmeU
Großmutter Fahrije lebt im ländlichen Kosovo – idyllisch, aber hart. In eindrucksvollen Landschaftsbildern erzählt sie von den Mühen ihres Lebens als Frau.
Zum Film
REVOLTE
Julia Klawonn, Deutschland, 2024, 3 Min., Spielfilm, OmeU
Inmitten der patriarchalen Strukturen der 1930er rebelliert Klara gegen die Unterdrückung von Frauen und setzt sich für Selbstbestimmung ein.
Zum Film
THE FLOW OF RESILIENCE
Pranami Koch, Indien, 2024, 15 Min., Dokumentarfilm, OmeU
Das Tagebuch einer als Hexe beschuldigten Frau in Nordost- Indien erzählt von Erinnerungen, Traumata und den zum Schweigen gebrachten Stimmen überlebender Frauen.
Zum Film
THE MEN’S LAND
Mariam Bakacho Khatchvani, Georien, 2025, 15 Min., Dokumentarfilm, OmeU
Inmitten patriarchaler Strukturen kämpft eine georgische Sängerin gegen eine Tradition, die Frauen vom Erbe des Familienlandes ausschließt.
Zum Film
WEDLOCK TRADWIFE
Gabriele Neudecker, Österreich, 2025, 10 Min., Dokumentarfilm, OmeU
Ein experimenteller Blick auf das sich zunehmend verbreitende »Tradwife«-Phänomen – und wie konservative Weiblichkeitsbilder in rechten Onlinekulturen vermarktet werden.
Zum Film