Alice Schwarzer

Der Dokumentarfilm über die Publizistin und Feministin weiblicher Emanzipation gibt mit historischem und aktuellem Material eine Antwort auf die Frage, wer sich hinter der Ikone Alice Schwarzer verbirgt.

And Still I Sing

Zwei befreundete Sängerinnen versuchen kurz vor der erneuten Machtergreifung der Taliban, als erste Frau die Talentshow »Afghan Star« zu gewinnen, und erheben mutig ihre Stimme gegenüber einer patriarchalischen Gesellschaft.

Angels of Sinjar

Mehrere Jahre lang sucht Hanifa im Nordirak ihre fünf jüngeren Schwestern, die beim Angriff auf die JesidInnen 2014 von der Terrormiliz Islamischer Staat entführt wurden. Aufwühlender Dokumentarfilm.

Holy Spider

Unter Lebensgefahr sucht die Journalistin Rahimi in den verrufenen Randbezirken von Masched nach einem Serienmörder, der verzweifelte Prostituierte tötet, um die Straßen der heiligsten Stadt des Landes reinzuwaschen.

In the Rumbling Belly of Motherland

Der Film begleitet mutige Reporterinnen in Kabul vor der erneuten Machtergreifung der Taliban und wird so zu einer vorausschauenden Erinnerung daran, dass Journalismus und Frauenrechte keine Selbstverständlichkeit sind.

Medusa

Dystopie über Schönheitsnormen und Frauenfeindlichkeit, in deren Zentrum Mariana und ihre Freundinnen stehen, die vermeintlich vom rechten Weg abgekommene Geschlechtsgenossinnen tyrannisieren.

Nelly und Nadine

Die Geschichte der belgischen Opernsängerin Nelly und der chinesischen Widerstandskämpferin Nadine, die sich Heiligabend 1944 im KZ Ravensbrück ineinander verlieben.

One in a Million

Für die erfolgreiche Turnerin Whitney Bjerken in den USA und die zurückhaltende Yara in Norddeutschland stellt sich irgendwann die Frage nach dem, was im Leben für sie wirklich zählt.

The Deal

Dokumentarfilm über die Machenschaften der sogenannten nigerianischer Bruderschaften, die in Europa ein weit verzweigtes Netzwerk aus Menschenhandel, Zwangsprostitution und Drogenschmuggel pflegen.

Women of Valor

Als eine von 600.000 ultraorthodoxen Frauen in Israel, die zwar wählen, aber nicht fürs Parlament kandidieren dürfen, reicht Esty Klage beim Obersten Gerichtshof ein, um die Aufhebung des Verbots zu erwirken.