Ausstellung I AM HER VOICE im Rahmenprogramm

Vernissage: 17. Oktober, 19:00 Uhr | Bilder, die symbolisch für Menschenhandel, Zwangsprostitution und sexuellen Missbrauch an Frauen stehen. Zu sehen sind eine Auswahl von 15 Werken mit 43 Drucken des Kunstwettbewerbs.

Be My Voice

Der Film zeigt, wie die Aktivistin, Journalistin und Stimme Millionen iranischer Frauen Masih Alinejad deren Protest gegen den Hidschab-Zwang über Social Media aus dem Exil heraus unterstützt.

Children of the Mist

Im Laufe der Doku schwankt Di immer wieder zwischen Zustimmung zur Frühverheiratung, wie sie in ihrer Dorfgemeinschaft üblich ist, und ihrem ursprünglichen Ziel, dem sozialen Aufstieg durch Bildung.

Do you remember me

Um ihre Beschneidung als Siebenjährige besser zu verarbeiten, reist Sara nach Äthiopien, wo sie nach Gesprächen mit ihrer Großmutter und jungen, trotz Verbot von Genitalverstümmelung Betroffenen beschließt, dagegen anzukämpfen.

Full Time

Durch einen Streik kommt der Pendelverkehr zwischen Julies Wohnort außerhalb von Paris und ihrer Arbeitsstelle im Zentrum förmlich zum Erliegen. Die Existenzgrundlage der alleinerziehenden Mutter ist bedroht.

LESUNG zu KILLING THE GOOD GIRL im Rahmenprogramm

Sa, 29. Oktober | 16:15 Uhr | Szenische Lesung mit der Herausgeberin Dr. Farsana Soleimankehl-Hanke. In dem Buch KILLING THE GOOD GIRL berichten elf Frauen aus verschiedenen Ländern authentisch in illustrierten Geschichten von ihrem Leben.

Menschliche Dinge

Durch die Anklage des Sohns wegen Vergewaltigung einer 16-Jährigen nach einer Partynacht gerät das Leben der Vorzeigefamilie Farel aus den Fugen. Französisches Justizdrama mit Charlotte Gainsbourg.

Midwives

Zu sehen sind zwei Hebammen, die über Religionsgrenzen hinweg trotz wachsender Unruhen im Südosten Myanmars Schwangere von der Volksgruppe der Rohingya medizinisch versorgen.