Ausstellung I AM HER VOICE im Rahmenprogramm

Vernissage: 17. Oktober, 19:00 Uhr | Bilder, die symbolisch für Menschenhandel, Zwangsprostitution und sexuellen Missbrauch an Frauen stehen. Zu sehen sind eine Auswahl von 15 Werken mit 43 Drucken des Kunstwettbewerbs.

Call Jane

Im Chicago Ende der 1960er-Jahre bedroht die zweite Schwangerschaft das Leben von Joy, die angesichts des bestehenden Abtreibungsverbots von einem subversiven Frauennetzwerk Unterstützung erhält.

Granny's Sexual Life

Der Animationsfilm ist eine Reise in die Vergangenheit von vier Großmüttern. Ihre Erinnerungen an ihr Intimleben stehen sinnbildlich für die Stellung der Frau in der slowenischen Gesellschaft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Hit The Road Egg

Eierstöcke werden hier als Pinball-Spiel dargestellt. Kurz und knapp, bunt und mit einem Hauch Ironie wird hier eine potenzielle Begründung für Unterleibschmerzen während der Periode präsentiert.

Katvoman

In Deutschland erstmals zu sehen, zeigt der Film eine Mutter und ihren Sohn, wie sie als Catwoman und Batman verkleidet miteinander spielen, bis der Vater und Ehemann zum Abendessen nach Hause kommt.

My Grandmother Is An Egg

Mit dem Film ehrt Wu-Ching Chang ihre Großmutter. Diese wurde als junges Mädchen an eine andere Familie verkauft und wuchs dort als zukünftige Schwiegertochter auf.

Paloma

Der größte Wunsch der leidenschaftlichen, hart arbeitenden und gläubigen Mutter und Hausfrau ist es, ihrem Partner Zé in der Kirche das Jawort zu geben, was der Priester ihrer Gemeinde ablehnt, weil Paloma trans ist.

The Boy's Club

Um Regisseurin in Malaysia zu werden, musste Chen Yihwen sexuelle Belästigung, Mobbing und Frauenfeindlichkeit ertragen. Ihr erstmals in Europa präsentierter Film dokumentiert diese beschwerliche Reise.

Two Minutes To Midnight

Was wäre, wenn die Welt von Frauen regiert werden würde? In dem performativen Stück von Yael Bartana bezieht eine ausschließlich von Frauen geführte Regierung eines fiktiven Landes Stellung zu einer drohenden nuklearen Bedrohung durch eine fremde Nation.

Vivas

Hier geht es um Mütter getöteter Mädchen in Mexiko, die sich in feministischen Kollektiven engagieren und von der Regierung ihres Landes mutig und konsequent Maßnahmen für ein Leben ohne Gewalt fordern.